ICOM IC-718

Der Einsteiger-Transceiver IC-718 bietet alles, was man für den Start auf den Kurzwellenbändern benötigt. Er ist ausgesprochen übersichtlich gestaltet und daher einfach zu bedienen. Trotzdem verfügt der IC-718 über alle wichtigen Ausstattungsmerkmale die einen komfortablen Betrieb auf den Kurzwellenbändern unterstützen.
Aber auch als Zweitgerät oder für den Urlaub ist der IC-718 allerbestens geeignet und immer eine solide Wahl.
- TX: Alle KW-Amateurfunkbänder (1,8…29,7 MHz)
- RX: 30 kHz – 29,999 MHz
- Betriebsarten: USB/LSB, CW, RTTY(FSK), AM
- Sendeleistung: SSB/FM/CW/RTTY 100 W; AM 40 W
- Empfindlichkeit (10 dB S/N):
SSB, CW, RTTY 0,16µV (1.8 – 29.999999 MHz)
AM 13 µV (0.5 – 1.799999 MHz); 2 µV (1.8 – 29.999999 MHz)
- DSP-Filter nachrüstbar
- Digitale Rauschreduzierung (bei eingebautem DSP-Fiter)
- Automatischer Notchfilter (bei eingebautem DSP-Fiter)
- ZF-Bandbreitenregelung
- Frequenzstabilität: Besser als ±200 Hz von 1 bis 60 Minuten nach dem Einschalten. Nach 1 Stunde besser als ±30Hz/h bei +25°C
- Stromversorgung: 13,8 V DC ±15 %
- Stromaufnahme (bei 13,8 V): RX Stand-by 1,3 A; max. Audio 2.0 A; TX max. Leistung 20,0 A
- Betriebstemperatur: -10°C bis +60°C
- Antennenanschluss: SO-239 (50 Ohm)
- Sprachkompressor
- VOX-Schaltung
- Kompatibel zu Automatik-Tunern AT-180 und AH-4
- CI-V Kompatible (PC-Steuerbar)
- 1 optionales ZF-Filter nachrüstbar
- Elektronischer Keyer
- 101 Speicherplätze
- Frontlautsprecher
- Speicherplätze: :101 (99 + 2 Scan-Eckfrequenzen)
- Abmessungen: (B/H/T) 241/94/239 mm (ohne überstehende Teile)
- Gewicht: ca. 3,8 kg
Hier erhalten Sie den Hersteller-Prospekt (E) als pdf.
Lesen Sie hier wie Benutzer weltweit über dieses Gerät urteilen (E).