Der perfekte Dualbander für APRS® und D-STAR® auf 144 und 430 MHz? Mit dem TH-D74E wurde ein Funkgerät entwickelt, welches auch D-STAR®, das von der JARL initiierte digitale Sprach- und Datenübertragungsprotokoll, unterstützt.
Das TH-D74E ist das erste Funkgerät, das gleichzeitigen APRS®– und D-STAR-Betrieb ermöglicht.
Es lässt sich intuitiv bedienen und ist gemäß IP54/55 vor Witterungseinflüssen geschützt. Als Spitzengerät verfügt es über einen GPS-Empfänger, einen DSP-Equalizer, mehrere ZF-Filter, ein TFT-Farbdisplay, einen Micro-SD-Slot, Bluetooth, einen USB-Anschluss und einen Allmode-Breitbandempfänger. Ein derartiges Leistungs-und Ausstattungsangebot hat aber auch seinen (nicht geringen) Preis.
Ausstattungsmerkmale Amateurfunk:
1750 Hz Tonruf, 8,33 kHz Kanalraster im Air-Band, Alphanumerisches LCD-Display, SMA-Antennenbuchse, APRS-Funktion (mit eingebautem TNC), Auto Power Off (APO), automatische Relaisablage (VHF), eingebauter TNC 1200/9600bps, KISS TNC, integriertes GPS, Micro SD/SDHC-Slot, Micro-USB, USB Serial, USB (Audio Output, Daten), Bluetooth, HSP, SPP, Uhr mit Zeit und Datum, CTCSS Geber/Auswerter (50 Töne), CW Bandbreite wählbar, CW Tonhöhe veränderbar, CW Reverse, D-STAR, DCS Encoder/Decoder (104 Digital-Töne), Detect Signal Output, direkte Frequenzeingabe, DTMF Speicher (10 Kanäle, 16 Zeichen), dualer Empfang (VHFxUHF, VHFxVHF oder UHFxUHF), Echolink-Speicherplätze, Firmware-Upgrade über USB-Port, UKW-Radio, ZF-Ausgang 12 kHz, Tastensperre, 1000 alphanumerische Speicherkanäle, Memory Shift-Funktion, Menü-System für individuelle Einstellungen, Packet Operation (AX25 und KISS-Mode / nur KISS-Mode), über PC programmierbare Speicherplätze, PC-Steuersoftware (Option), Power-On Text, programmierbare Funktionstasten (PF1, PF2), QSO Log, RX/TX-Audio-Equalizer, variabler Repeater-Offset, separater Squelch für A- und B-Band, SSB/CW/AM-Empfang, Simultanempfang zweier Frequenzen (RX), TX/RX Audio-Aufnahme auf microSD/SDHC-Karte, Micro-USB Port, VOX uvm.
Technische Daten Sender / Empfänger:
HF Ausgangsleistung wählbar: 5,0 / 2,0 / 0,5 W
Frequenzbereich – RX – VHF: 136 – 174 MHz
Frequenzbereich – RX – UHF: 410 – 470 MHz
Frequenzbereich – Sub B-band RX: 0.1 – 76, 76 – 108 MHz (WFM) 108 – 524 MHz
Frequenzbereich – TX – VHF: 144 – 146 MHz
Frequenzbereich – TX – UHF: 430 – 440 MHz
DAB-Modi TX: F3E, F2D, F1D, F7W RX: F3E, F2D, F1D, F7W, J3E, A3E, A1A
Frequenzstabilität: +/- 2.0 ppm
13.8V DC-Anschluss
Mikrofon Impedanz: 2kΩ
Betriebstemperatur: -10 C bis+50 C mit Standardbatterie.
Betriebsspannung DC-IN: DC 11,0 – 15,9 V (STD: DC 13,8 V) BATT: DC 6,0 – 9,6 V (STD: DC 7,4 V)
Empfängerschaltung
F3E, F2D, F1D, F7W: Doppelsuper Heterodyne J3E, A3E, A1A: Dreifach-Super Heterodyne
Empfänger Empfindlichkeit Haupt & Sub Band Amateur Band: FM 12 dB SINAD
FM / NFM 144 MHz Band-A: 0,18 / 0,22 μV
FM / NFM 144 MHz Band-B: 0,19 / 0,24 μV
FM / NFM 430 MHz Band-A: 0,18 / 0,22 μV
FM / NFM 430 MHz Band-A: 0,20 / 0,25 μV
DV PN9 / GMSK 4.8 kbps, BER 1% 144 MHz Band-A: 0,20 μV / 0,22 μV
DV PN9 / GMSK 4.8 kbps, BER 1% 430 MHz Band-B: 0,22 μV / 0,24 μV
SSB 10 dB S/N Band-A: 0,16 μV
AM 10 dB S/N Band-B: 0,50 μV
RX Squelch: A-Band: 0,18 μV B-Band: 0,25 μV
Empfänger „Spurious Rejection“ 144 MHz – A-Band: 50 dB oder mehr 430 MHZ – A-Band: 50 dB oder mehr 144 MHz – B-Band: 45 dB oder mehr 430 MHz – B-Band: 40 dB oder mehr
Empfänger ZF-Unterdrückung: A-Band: 60 dB oder mehr, B-Band: 55 dB oder mehr
Empfänger Kanaltrennung: -6 dB: 12 kHz oder mehr -50 dB: 30 kHz oder weniger
Empfänger Audio Output 7,4 V, 10% Klirrgrad / 400 mW oder mehr / 8 Ω
Sender max. Frequenzhub FM: +/- 5.0 kHz
Sender Modulation FM: Reactance Modulation DV: GMSK Reactance Modulation
Sender Modulationshub FM: +/- 5.0 kHz NFM: +/- 2.5 kHz
Sender unerwünschte Nebenaussendungen: HI / MID: -60 dBc oder weniger L: -50 dBc oder weniger EL: -40 dBc oder weniger
Abmessungen B x H x T
mit KNB-75L: 56,0 x 119,8 x 33,9 mm / KNB-74L: 56,0 x 119,8 x 29,3 mm / KBP-9: 56,0 x 119.8 x 36,0 mm (ohne hervorstehende Knöpfe)
Gewicht (mit Batterie):
mit KNB-75L: 345 g (mit/ Antenne, Gürtelclip)
mit KNB-74L: 315 g (mit/ Antenne, Gürtelclip)
mit KBP-9: 360 g (mit/ Antenne, Gürtelclip, AAAx6 Batterie)
Hier erhalten Sie den deutschsprachigen Prospekt.
Nach obenDer FT2DE-Transceiver ist ein 2m/70cm-Handsprechfunkgerät, das mit einer schier unglaublichen Menge an Ausstattung aufwartet. Das Gerät bietet zwei unabhängige Empfänger, beide für Analog-FM und Yaesu´s hauseigenen Digitalfunk-Standard C4FM. Es verfügt über GPS und eröffnet so alle faszinierenden Möglichkeiten des APRS-Betriebs. Packet-Radio-Betrieb und ein erstaunlich leistungsfähiger Breitbandempfänger für MW/KW/UKW und VHF-Flugfunk in AM erscheinen so geradezu als Dreingabe.
Herausragendes Merkmal dieses Gerätes ist die intuitive Bedienung über das hochauflösende 1,7″ Touch-Panel-Display.
Laute und kristallklare Wiedergabe mit 700 mW – mehr als genug für den problemlosen Betrieb auch in lauter Umgebung.
Frequenzbereiche:
A(Main)-Band:
RX : 76 – 108 MHz (FM Broadcast) 108 – 137 MHz (Air Band)
RX : 0.5 – 1.8 MHz (AM Broadcast)
TX: 144 – 148 MHz, 430 – 450 MHz
1.8 – 30 MHz (SW Band) 30 – 76 MHz (50 MHz HAM)
137 – 174 MHz (144 MHz HAM) 174 – 222 MHz (VHF Band)
222 – 420 MHz (GEN1) 420 – 470 MHz (430 MHz HAM)
470 – 774 MHz (UHF Band) 774 – 999.90 MHz (GEN2)
B(Sub) Band
RX: 108 – 137 MHz (Air Band)
TX: 144 – 148 MHz, 430 – 450 MHz
137 – 174 MHz (144 MHz HAM)
174 – 222 MHz (VHF Band)
222 – 420 MHz (GEN1)
420 – 470 MHz (430 MHz HAM)
470 – 580 MHz (UHF Band)
NFM/AM:Doppel-Superhet
FM/AM Radio: Direktmischer
Modulation: F1D, F2D, F3E, F7W
Sendeleistung: 5 W (bei 7,4 V oder externe Stromversorgung)
Spritzwassergeschützt IPX5
Abmessungen (B x H x T): 62 x 110 x 32.5 mm (inkl. Akkupack, ohne Knöpfe und Antenne)
Masse: 310 g mit SBR-14LI-Akkupack und Antenne
„Die Entwicklung der Digitaltechnik geht weiter!“ ICOM setzt mit seinem neuesten Spross ID-51E Plus seine Produktreihe an hochwertigen, üppig ausgestatteten und überdies D-STAR-tauglichen UHF/VHF-Handsprechfunkgeräten fort. Hochwertige Verarbeitung, praktische Abmessungen und beinahe schon verschwenderische Ausstattungsdetails machen dieses, zugegebenermaßen alles andere als „billige“, Handfunkgerät beinahe schon zu so etwas wie einem Juwel seiner Gattung.
Das ID-51E Plus ist lediglich 58×105,4×26,4 mm groß und wiegt mit Akku-Pack und Antenne nur etwa 255 g. In seinem flachen Gehäuse findet ein Sender mit 5 W HF-Leistung, ein GPS-RX, ein AM/FM-Radio und die gesamte Elektronik eines vollwertigen VHF/UHF-FM/Digital-Funkgeräts Platz.
Das Innere des ID-51E Plus ist vorzüglich gegen eindringendes Wasser geschützt. Es erfüllt die Anforderungen der IPX7 (30 Minuten in 1 m Tiefe) und ist daher bestens für den Outdoor-Einsatz wie Wandern, Bergsteigen, Fahrradtouren u.v.m. geeignet.
Das mitgelieferte Ladegerät kann direkt an das ID-51E Plus angesteckt werden und lädt den Akku-Pack BP-271 innerhalb von etwa 3 Stunden. Dabei muss das Funkgerät ausgeschaltet sein.
Neu! Das ID-51E Plus kommt mit jetzt zwei Antennen: Mitgeliefert werden die Kurzantenne FA-S270C (Länge ca. 178 mm) und die leistungsfähigere FA-S270E (Länge ca. 325 mm). Bei Verwendung der längeren Antenne verringert sich der Schutzgrad des Gerätes von IPX7 auf IPX3.
Weitere herausragende Produktmerkmale sind:
Hier finden Sie den deutschsprachigen Prospekt.
Nach obenKenwood präsentiert uns zum Jahresbeginn 2012 neue Monoband-Handfunkgeräte. Wie von Kenwood eigentlich schon als selbstverständlich erwartet werden kann, handelt es sich bei diesen Neuerscheinungen bereits bei Markteinführung um ausgereifte Konstruktionen. Denn glücklicherweise müssen Kenwood-Kunden nicht noch eine ungewollte Zusatzfunktion als Beta-Tester erfüllen…
Großzügig dimensioniert, robust und üppig ausgestattet sind diese Geräte! Denn immer kleiner ist durchaus nicht immer besser ;)
Das brandneue TH-K20E 2 m (VHF)-Handsprechfunkgerät verweist auf folgende Merkmale in seinem Leistungsportfolio:
Es verfügt über ein großes LC-Display und eine hintergrundbeleuchtete Tastatur. Die äußerst robuste Konstruktion erfüllt die strengen Anforderungen des MIL-STD und IP54/55.
Alphanumerische Speicherkanäle sind ebenso selbstverständlich, wie die hohe 5,5 W Sendeleistung, die auch bereits mit dem Standard Li-Ion Akku erricht werden kann. Praktisch sind die integrierte VOX und der wählbare Kanalhub (Schmal/Breit).
Vielfältige Suchlauffunktionen und die kostenlose Programmiersoftware erhöhen den Gebrauchswert dieses vernünftig dimensionierten und robusten Spezialisten unter den Handfunkgeräten.
Im Lieferumfang enthalten sind die Antenne, eine mehrsprachige Bedienungsanleitung (Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch und Türkisch), der KNB-63L Li-Ion Akku, der Gürtelclip KBH-18 sowie das Ladegerät KSC-35S.
Kenwood präsentiert uns zum Jahresbeginn 2012 neue Monoband-Handfunkgeräte. Wie von Kenwood eigentlich schon als selbstverständlich erwartet werden kann, handelt es sich bei diesen Neuerscheinungen bereits bei Markteinführung um ausgereifte Konstruktionen. Denn glücklicherweise müssen Kenwood-Kunden nicht noch eine ungewollte Zusatzfunktion als Beta-Tester erfüllen…
Großzügig dimensioniert, robust und üppig ausgestattet sind diese Geräte! Denn immer kleiner ist durchaus nicht immer besser ;)
Das brandneue TH-K40E 70 cm (UHF)-Handsprechfunkgerät verweist auf folgende Merkmale in seinem Leistungsportfolio:
Es verfügt über ein großes LC-Display und eine hintergrundbeleuchtete Tastatur. Die äußerst robuste Konstruktion erfüllt die strengen Anforderungen des MIL-STD und IP54/55.
Alphanumerische Speicherkanäle sind ebenso selbstverständlich, wie die hohe 5 W Sendeleistung, die auch bereits mit dem Standard Li-Ion Akku erricht werden kann. Praktisch sind die integrierte VOX und der wählbare Kanalhub (Schmal/Breit).
Vielfältige Suchlauffunktionen und die kostenlose Programmiersoftware erhöhen den Gebrauchswert dieses vernünftig dimensionierten und robusten Spezialisten unter den Handfunkgeräten.
Im Lieferumfang enthalten sind die Antenne, eine mehrsprachige Bedienungsanleitung (Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch und Türkisch), der KNB-63L Li-Ion Akku, der Gürtelclip KBH-18 sowie das Ladegerät KSC-35S.
Hier ist ein weitere Neuheit aus dem Hause Kenwood: Das TH-D72E-VHF/UHF-Handfunkgerät mit sensationeller Ausstattung und Funktionalität!
Das neue Kenwood TH-D72E verfügt über einen hochwertigen, hochempfindlichen SiRFstar III™ GPS-Empfänger mit erweiterten Automatic-Packet-Reporting-System-Funktionen (APRS). In den ausgetauschten Datenpaketen sind auch Informationen enthalten, die sich zur aktuellen Positionsbestimmung (Höhenangaben, Längengrad, etc.) des Handfunkgeräts nutzen lassen.
Darüber hinaus ermöglicht APRS die Verbreitung von kurzen Textnachrichten oder auch Wetterinformationen. So spielt das TH-D72E seine besonderen Fähigkeiten vor allem beim Einsatz im Freien (MIL-STD810 & IP54) aus und ist daher der ideale Partner beispielsweise bei einer Trekking-Tour. Der ebenfalls integrierte TNC (Terminal-Node-Controller) ist natürlich AX25-kompatibel und ermöglicht den Zugriff auf die APRS®-Funktionen auch ohne angeschlossenen PC.
Zudem lässt sich mit EchoLink® der Amateurfunkverkehr per Voice-over-IP problemlos über das Internet vernetzen.
Com AMA APRS Funktionen:
Hier finden Sie einen Vorab-Prospekt in Englisch
Nach obenDas VX-6E verfügt über 5 Watt Sendeleistung auf 2 m und 70 cm. Der Empfänger bietet mit einem durchgehenden Frequenzbereich von 0.5 bis 999 MHz Weltempfang in den Betriebsarten AM, FM und WFM.
Insgesamt 900 Speicher können in 24 Bänken angeordnet werden. Ein 7.4 V-Lithium-Ionen-Akku sorgt für eine lange Standzeit. Durch sein stoßfestes und wasserdichtes Gehäuse ist das VX-6E auch für den Outdoor-Einsatz unter extremen Bedingungen besonders geeignet.
Hier erhalten Sie den Hersteller-Prospekt (E) als pdf.
Lesen Sie hier wie Benutzer weltweit über dieses Gerät urteilen (E).
Nach oben